Aktuelles

Info-
material

Stand-
punkte

Kontakt &
Service

Seite drucken

Burg (Spreewald) – Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb

Burg im Spreewald – größte Streusiedlung Deutschlands

Seit über hundert Jahren hält bei Touristen die Begeisterung für den Spreewaldort Burg an. Er liegt im östlichen Teil des Oberspreewaldes inmitten einer der faszinierendsten Niederungslandschaften Europas, die 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Wer Burg bereist, findet herrliche Streuobstwiesen, betagte Eichen, Erlen, Niederungswäldchen – durchzogen von Hunderten Spreeadern.

Die Lage in der Schutzzone des Biosphärenreservates setzt Prämissen an den Umgang mit der Natur. Manche unberührten Landschafts- und Architekturschönheiten lassen sich daher nur mit dem traditionellen Spreewaldkahn oder dem Paddelboot entdecken.

Die Schönheit des Spreewaldes zeigt sich nicht nur im Sommer. Auch dem Winter wohnt in Burg im Spreewald ein besonderer Zauber inne und auch zu dieser Jahreszeit kann man die Ruhe und Einzigartigkeit der Natur genießen.

Kompetenz in Gesundheit – Burg … natürlich entspannen

Burg im Spreewald mit seinem ländlich feinen Kurortcharakter ist seit dem 7. Dezember 2005 staatlich anerkannter Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb. Als Meilenstein auf dem Weg zum Kurort erwies sich die gesundheits- und wellnessorientierte Spreewald Therme, die im Herbst 2005 eröffnet wurde. Die vorgefundene Solequelle aus den Tiefen des Spreewaldes ist 31 Grad Celsius warm und mit 24 Prozent äußerst reichhaltig mineralisiert. Die natürliche Kombination aus Wasser, Salzen und wertvollen Mineralstoffen, die Wärme und der Auftrieb – all das macht den hohen Gesundheitswert der Sole aus. Die spätere Erweiterung der Spreewald-Therme um das imposante 4-Sterne „Spreewald Thermenhotel“ verbindet Moderne mit regionaltypischen Elementen. Identität und tiefe regionale Verwurzelung ist außen wie innen durch die Verwendung von natürlichen Materialien spür- und erlebbar.

Ergänzt wird das Angebot durch das MediClin Reha-Zentrum Spreewald, welches sich auf die Fachgebiete Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen, Angiologie sowie Orthopädie und unfallchirurgische Rehabilitation spezialisiert hat. Eingebettet in die malerische Umgebung des Spreewaldes wird neben der ambulanten Badekur ein umfangreiches Angebot von Gesundheits- und Präventionskursen sowie Selbstzahlerprogrammen geboten. Ideale Voraussetzungen für eine aktive und effektive Erholung und Genesung.

Kultur des Spreewalds – Burg … natürlich erleben

Der Spreewald, sorbisch/wendisch „Błota“, ist nicht nur eine der faszinierendsten Niederungslandschaften Mitteleuropas, sondern u.a. auch Heimat der heute noch ca. 60.000 Sorben/Wenden in der Ober- und Niederlausitz. Sie sind das kleinste slawische Volk und Nachfahren jener slawischen Stämme, die im Zuge der Völkerwanderung vor mehr als 1400 Jahren das Land zwischen Oder und Elbe/Saale, zwischen Ostsee und den deutschen Mittelgebirgen besiedelten.

Die sorbisch/wendische Sprache und Kultur mit seinen Bräuchen, Trachten und der mystischen Sagenwelt wird heute in Burg immer noch liebevoll gelebt und kann von Gästen hautnah erlebt werden. Seit vielen Jahrzehnten finden die traditionellen Feste und Bräuche im Jahresreigen statt. Höhepunkt ist das alljährlich Heimat- und Trachtenfest in der letzten Augustwoche.

Gemeinsam für ein Ziel: Burg … natürlich Qualität

Am 25. August 2012, wurde dem Kurort Burg (Spreewald) als erste Kommune im Land Brandenburg der Titel „QualitätsDorf“ verliehen. Das gemeinsam erarbeitete Qualitätsversprechen der teilnehmenden Partner fußt auf Maßnahmen zur Qualitätssicherung und dem Erhalt der Umwelt, Regionalität und Authentizität.

Aktiv im Spreewald – Burg … natürlich bewegen

Von locker bis schweißtreibend, zu Fuß, in den Pedalen oder im Fahrwasser. Auf dutzenden Radwander- und Walking-Strecken kann man den Spreewald erleben und entdeckt dabei doch immer Neues. Allein ca. 300km befahrbare Fließen laden dazu ein die Kulturlandschaft Spreewald mit dem Kanu auf eigene Faust oder bei einer gemächlichen, traditionellen Kahnfahrt zu entdecken.

Ob Paddeln, Rad- oder Wasserwandern, walken oder reiten – die Aktivangebote sind vielfältig und bieten auf kleinstem Raum individuelle Möglichkeiten sich aktiv zu erholen.

Von Hausmannskost bis Sterneküche – Burg … natürlich genießen

So vielfältig wie die Natur und die Kultur, so abwechslungsreich und individuell ist die Spreewälder Küche. Frisch. Saisonal. Vital. So schmeckt ein Urlaub im Spreewald. Als Gäste findet man sowohl die bodenständig, gute deutsche als auch die feine Sterneküche, die durch regionale und saisonale Zutaten geprägt ist.
Thematisch und saisonal – ob Erdbeere, Kürbis- oder Fischzeit – in Burg in Spreewald findet sich ein vielseitiges kulinarisches Angebot für jeden Geschmack.

Die Touristinformation Burg – Ansprechpartner und Urlaubsberater vor Ort

  • Gebührenfreie Zimmervermittlung in Burg und Umgebung sowie landesweit
  • Persönliche Beratung zum Aufenthalt
  • Informationsmaterial zu Burg & Umgebung
  • Vermittlung von Arrangements und geführten Radtouren
  • Programmgestaltung für Reisegruppen
  • Verkauf von Souvenirs, touristischen Publikationen
  • Verkauf von Wander- und Radwanderkarten, Angel- und Veranstaltungskarten
  • Kostenfreies W-Lan

Heilanzeigen

  • Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen
  • Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Frauenkrankheiten
  • Hautkrankheiten
  • Allgemeine Schwächezustände

Kureinrichtungen

MediClin Reha-Zentrum Spreewald 
Zur Spreewaldklinik 14
03096 Burg (Spreewald)
Tel: 035603-630
Fax: 035603-63101
E-Mail: info.spreewald@mediclin.de
www.reha-zentrum-spreewald.de

Spreewald Therme
Ringchaussee 152
03096 Burg (Spreewald)
Tel: 035603-18850
Fax: 035603-188599
info@spreewald-therme.de
www.spreewald-therme.de

Kontakt

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren